BRK Kreisverband Kelheim
Vollzeit
Kelheim
Jetzt bewerben

Landkreisweit, Rettungsdienst

Ausbildung zum Technischen Rettungssanitäter (m/w/d)

Zur Stelle

Ausbildung zum Technischen Rettungssanitäter (m/w/d)

Landkreisweit

Abteilung: Rettungsdienst

Vollzeit

Eintrittstermin: 04/2026 und 10/2026

Werden Sie ein Teil des Bayerischen Roten Kreuzes!

Das Bayerische Rote Kreuz – Körperschaft des öffentlichen Rechts – ist einer der größten Wohlfahrtsverbände und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Es gliedert sich in 73 Kreis-, 5 Bezirksverbände und die Landesgeschäftsstelle. Es werden ca. 28.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt und rund 180.000 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind im Einsatz.

Für unseren Rettungsdienst im Raum Kelheim suchen wir ab April und Oktober 2026:

Auszubildende zum Technischen Rettungssanitäter (m/w/d)

in Vollzeit (45 Std./Woche), zunächst befristet

Was wir Ihnen bieten

Die Ausbildung zum Rettungssanitäter (m/w/d) dauert ca. 3 Monate in Vollzeit und bis zu 12 Monate in Teilzeit. Sie umfasst 520 Stunden und findet unterteilt in vier Blöcken sowohl theoretisch als auch praktisch statt. Auf dem Plan stehen theoretische Grundlagen und der Umgang mit medizinischen Geräten sowie Praktikq in einer Lehrrettungsswache sowie im Krankenhaus.

Die Ausbildung zum technischen Rettungssanitäter (m/w/d) wird darüber hinaus durch eine technische Komponente (Führerschein, Fahrertraining u.a.) ergänzt.

Außerdem bieten wir:

  • Betriebsunterricht zur Vorbereitung auf Prüfungen
  • fester betrieblicher Ansprechpartner
  • Chance auf Festanstellung/Übernahme
  • tariforientierte Ausbildungsvergütung (BRK)

Ihre Aufgaben

  • Assistenz bei der Durchführung von lebensrettenden oder lebenserhaltenden Maßnahmen bei Notfallpatienten, soweit an Ort und Stelle möglich
  • Herstellen der Transportfähigkeit
  • Vorbereitung und Durchführung von Assistenzmaßnahmen bei der ärztlichen Versorgung von Patienten
  • Kontrolle der medizinischen Ausstattung des Rettungswagens (Geräte und Verbrauchsmaterialien) gemäß Medizinproduktegesetz und schriftliche Meldung an den Vorgesetzten
  • Erfassung und Bearbeitung der einsatzrelevanten Patientendaten und Ausfüllen des Notfallprotokolls
  • Abwicklung des Sprechfunks

Sie bringen mit

  • Hauptschulabschluss oder eine gleichwertig abgeschlossene Schulbildung
  • einen abgeschlossenen Erste-Hilfe-Kurs (nicht älter als ein Jahr zu Ausbildungsbeginn)
  • Führerscheinklasse B
  • Mindestalter 18 Jahre
  • einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis
  • gesundheitliche Eignung für den Beruf
  • einwandfreies Führungszeugnis

Ansprechpartner*in

Hr. Heinlein

09441- 50 28 2001

Teilen Sie diese Stelle

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

© 2022 BRK Kreisverband Kelheim