Als Deutsches Rotes Kreuz (DRK) ist es unsere Aufgabe, für die Menschen da zu sein und ihnen zu helfen – allein nach dem Maß der Not. Schon seit mehr als 150 Jahren leistet die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung umfassend Hilfe für Menschen. Egal was wir tun und wo wir tätig sind, immer sind unsere sieben Rotkreuzgrundsätze: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität handlungsleitend.
Im DRK-Generalsekretariat in Berlin gestalten Sie die zukünftige Ausrichtung des DRK e.V. als nationaler Rotkreuz-Gesellschaft und Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege mit. Sie tragen täglich dazu bei, dass Menschen in Deutschland und weltweit Hilfe erhalten – allein nach dem Maß der Not.
Auf Bundesebene setzt sich das DRK für gute Rahmenbedingungen und gesellschaftliche Anerkennung sozialer Dienste ein. Die Kolleginnen und Kollegen erstellen DRK-Positionen, stimmen diese innerverbandlich ab und vertreten sie anwaltschaftlich im Sinne unserer vielfältigen Zielgruppen gegenüber politischen Entscheidungstragenden, der Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Zudem erarbeiten sie gesamtverbandliche Standards, Handlungsempfehlungen und sorgen für die Vernetzung von Engagierten und Expertinnen und Experten innerhalb und außerhalb des DRK. Wir unterstützen die Mitgliedsverbände und die lokalen Gliederungen des DRK bei der Weiterentwicklung ihrer Arbeit, über Projekte aber auch Materialien sowie Informationen.
Die Beratung und Betreuung von Geflüchteten ohne dauerhaften Aufenthaltsstatus ist seit 1978 eine feste Aufgabe der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege und ergänzt die staatliche Beratung. Um eine flächendeckende, behördenunabhängige Asylverfahrensberatung, wie im Koalitionsvertrag 2021-2025 festgehalten, aufzubauen, suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Referent (m/w/d) Asylverfahrensberatung (AVB).
Die Stelle ist im Bereich Jugend und Wohlfahrtspflege des DRK-Generalsekretariats verankert und dem Team 42 – Soziale Hilfen und Soziales Ehrenamt zugeordnet.
Die Beschäftigung kann in Teilzeit oder Vollzeit (75-100%) bei einer 39-Stunden-Woche erfolgen. Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet. Eine darüberhinausgehende Zusammenarbeit wird angestrebt.
Als Arbeitgeber stellen für uns die Grundsätze der Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung eine besondere Verpflichtung dar. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen unabhängig von ethnischer, sozialer und nationaler Herkunft, Geschlecht, Religion, Alter, Behinderung oder sexueller Orientierung.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 09.06.2023 !
Deutsches Rotes Kreuz e.V. - GeneralsekretariatCarstennstr. 58 12205 Berlin