Als Deutsches Rotes Kreuz (DRK) ist es unsere Aufgabe, für die Menschen da zu sein und ihnen zu helfen – allein nach dem Maß der Not. Schon seit mehr als 150 Jahren leistet die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung umfassend Hilfe für Menschen. Egal was wir tun und wo wir tätig sind, immer sind unsere sieben Rotkreuzgrundsätze: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität handlungsleitend.
Im DRK-Generalsekretariat in Berlin gestalten Sie die zukünftige Ausrichtung des DRK e.V. als nationaler Rotkreuz-Gesellschaft und Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege mit. Sie tragen täglich dazu bei, dass Menschen in Deutschland und weltweit Hilfe erhalten – allein nach dem Maß der Not.
Teamleitung „Partnerschaften & Lernen” (m/w/d)
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Sie als Teamleitung „Partnerschaften & Lernen” (m/w/d).
Die Stelle ist im Bereich Internationale Zusammenarbeit des DRK-Generalsekretariates verankert.
Die Beschäftigung erfolgt in Vollzeit (39h/Woche). Das Beschäftigungsangebot ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine langfristige Beschäftigung wird angestrebt.
Ihre Aufgaben:
- Leitung des Teams „Partnerschaften & Lernen”
- Strategische Schwerpunktsetzung des Teams, mit einer sichtbaren und effektiven Ausrichtung zur Unterstützung der humanitären Programme und Projekte des Fachbereichs
- Personal- und Finanzverantwortung
- Fortführung und Ausbau der erfolgreichen Partnerschaften mit institutionellen Partnern des DRK gemeinsam mit den anderen Teams des Fachbereichs
- Identifizierung von und aktive Positionierung des DRK in relevanten Diskussionsprozessen des Movement (z.B. SMCC, Lokalisierung, Policies, Resource Mobilisation) und gegenüber der humanitären Gemeinschaft
- Grundsatzfragen zur Arbeit des DRK in den Bereichen Monitoring, Evaluation, Accountability & Learning (MEAL) und Community Engagement & Accountability (CEA) und erfolgreiche Vermittlung an die anderen Fachteams des Bereiches
- Vertretung und Positionierung des Verantwortungsbereichs innerhalb der RK/RH-Bewegung und gegenüber externen Partnern (insbesondere Gebern und anderen humanitären Akteuren)
- Mitwirkung in der strategischen Ausrichtung der Internationalen Zusammenarbeit und Verantwortung für eine erfolgreiche teamübergreifende Zusammenarbeit im Fachbereich
- Verantwortung für die übergeordnete erfolgreiche Koordination, Umsetzung und Evaluierung der Globalprojektförderung I (GPI) in Kooperation mit dem Auswärtigen Amt
- Mitwirkung in der Kommunikation des Verantwortungsbereichs gegenüber Medien
Wir erwarten:
- Abgeschlossenes Studium mit für die Aufgaben des Teams relevantem Schwerpunkt
- Langjährige Erfahrungen in der humanitären Hilfe und idealerweise Entwicklungszusammenarbeit
- Umfassende Felderfahrung und in der Zusammenarbeit mit Gebern
- Sehr gute Kenntnisse und tiefes Verständnis der Aufgaben und Organisationsstrukturen sowie der Arbeitsverfahren der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond Bewegung
- Sehr gute Kenntnisse des Managements von Zuwendungen deutscher und europäischer Zuwendungsgeber
- Sichere Beherrschung von einschlägigen Projektmanagementinstrumenten
- Ausgeprägte Toleranz für unsichere und ambivalente Kontexte und Entscheidungssituationen
- Führungs- und Managementerfahrung im internationalen Kontext und in diversen Teams
- Verhandlungssichere Englischkenntnisse, Kenntnisse in weiteren relevanten Sprachen wünschenswert
- Tropentauglichkeit
- Bereitschaft auch in Konflikt- und Krisengebieten zu arbeiten
Wir bieten:
- Eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit im Zeichen der Menschlichkeit
- Raum für Ihre berufliche und persönliche Entwicklung in einem erfahrenen und engagierten Team
- Faire Arbeitsbedingungen gemäß DRK-Reformtarifvertrag
- Vergütung nach Entgeltgruppe 15
- 30 Urlaubstage im Jahr und Heiligabend und Silvester arbeitsfrei
- Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Flexible Arbeitszeitmodelle, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu gewährleisten
- Mobiles Arbeiten (bei Vollzeit bis zu zehn Arbeitstage monatlich) mit Präsenz am Standort Berlin je nach Arbeitsanforderung
- Urban Sports Club, Headspace, Babbel und weitere individuelle Angebote zur Gesundheitsförderung und Weiterentwicklung
Als Arbeitgeber stellen für uns die Grundsätze der Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung eine besondere Verpflichtung dar. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen unabhängig von ethnischer, sozialer und nationaler Herkunft, Geschlecht, Religion, Alter, Behinderung oder sexueller Orientierung.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 10.12.2025 !
Deutsches Rotes Kreuz e.V. - GeneralsekretariatCarstennstr. 58
12205 Berlin