DRK Kliniken Berlin
Bei uns in der Wiegmann Klinik sammelst Du praktische Erfahrungen in einem interdisziplinären, innovativen Umfeld. Du erweiterst Dein Wissen in der Behandlung von Patientinnen mit psychischen Erkrankungen, somatischen Begleitsymptomen und primär somatischen Erkrankungen mit psychischen Begleiterscheinungen. Die Klinik auf dem Gelände der DRK Kliniken Berlin Westend vereint stationäre und tagesklinische Versorgung und bietet Dir Einblicke in moderne Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten eines Schwerpunktkrankenhauses. Unser spezialisiertes Team entwickelt individuelle Gesamtbehandlungspläne für Patientinnen, wobei die psychodynamische Psychotherapie eine zentrale Rolle spielt.
Hier nehmen wir Deine Initiativbewerbung für Deine Praktische Tätigkeit 2 / PT2 / Praktikum für Psychologische Psychotherapeut*innen in Ausbildung entgegen! Wir vergeben jeweils drei Stellen mit einem Vorlauf von etwa einem halben Jahr. Für die PT1 ist die Wiegmann Klinik nicht zugelassen.
Sehr wichtig: Da wir viele Bewerbungen erhalten, können wir nur Personen berücksichtigen, die alle Anforderungen erfüllen. Bitte fülle das Formular aus und lade es mit Deiner Bewerbung hoch. Bewirb Dich bitte erst, wenn Du alle genannten Kriterien nachweisen kannst.
Vielfalt ist uns wichtig. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identität.
PD Dr. Tobias Hofmann
Chefarzt
Wiegmann Klinik für Psychogene Störungen, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Spandauer Damm 130
14050 Berlin
Tel.: (030) 3035 - 5755
Die Stelle zusammengefasst:
Initiativbewerbung für die Praktische Tätigkeit 2 / PT2 / Praktikum / als Praktikant*in für Psychologische Psychotherapeuten in Ausbildung in der Wiegmann Klinik / Psychosomatik
Referenznummer: 167/0619/58300
Standort: Westend
Berufsgruppe: Pädagogische / Therapeutische Berufe
Vielfalt ist uns wichtig. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identität.
"