Die DRK Seniorenzentren Fulda gehören zu den modernen, innovativen und gemeinnützigen Leistungserbringern in der Region Osthessen. Zum DRK Fulda gehören ebenfalls insgesamt sechs Seniorenzentren sowie zwei ambulante Dienste.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir im Handlungsfeld Pflege 4.0. eine engagierte
Projektleitung für Projekt „Pepper - humanoide Robotik in der stationären Altenpflege“ (m/w/d).
Seit Januar 2020 ist „Pepper“ Teil der DRK Seniorenzentren der Region Fulda. Das kleine Energiebündel begeistert die Bewohner:innen und sorgt für Spaß und Abwechslung. Auf diese Weise unterstützt er auch die Pflege- und Betreuungskräfte bei der Tagesgestaltung für die Bewohner:innen. Gut verpackt reist „Pepper“ in die DRK Seniorenzentren nach Fulda, Petersberg, Ebersburg-Weyhers, Hilders und Friedewald. Die Arbeitsstelle ist für Berufsanfänger:innen geeignet.
• Planung, Koordination und Durchführung von vielseitigen Beschäftigungsangeboten für die Bewohner:innen der sechs Seniorenzentren des DRK Fulda • Kommunikation und Abstimmung zwischen den Verantwortlichen je Standort und Sicherstellung des Informationsflusses zur Geschäftsbereichsleitung Senioren • Projektdokumentation, Reporting und Evaluation • Ausarbeiten von Best Practices, Erfolgsfaktoren und Barrieren • Durchführung von Informationsveranstaltungen und Workshops z.B. mit Auszubildenden • Weiterentwicklung der Angebote und Fähigkeiten von „Pepper“ in Zusammenarbeit mit der Entwicklerfirma • Öffentlichkeitsarbeit sowie Pflege und Ausbau von Kontakten und Kooperationen
• Abgeschlossenes Studium mit Bezug zu gesundheitsrelevanten Themen (z.B. Public Health, Gesundheitsförderung/-management, Pflegewissenschaften, Soziale Arbeit, Sozialpädagogik) • Kommunikations- und Organisationgeschick sowie sicheres Auftreten und Kontaktfreudigkeit • Eine Arbeitsweise, die sich durch hohe Zuverlässigkeit, Sorgfalt, Offenheit, Überzeugungsfähigkeit und Selbstständigkeit auszeichnet • Einfühlungsvermögen und Verständnis für die besonderen Anforderungen an die Arbeit mit und für pflegebedürftige Senior:innen • Begeisterung für den Einsatz digitaler Medien in der stationären Altenhilfe • Erfahrungen im Projektmanagement wünschenswert, aber keine Voraussetzung • Reisebereitschaft und Freude an Mobilität in der Projektregion • Führerschein Klasse B (Fahrzeug wird gestellt)
• Hohe Gestaltungsmöglichkeiten in einem einzigartigen Projekt und Raum für eigene Ideen • Mitgestaltung eines zukunftsorientieren gesellschaftlichen Themenfeldes • Flache Hierarchien und einen wertschätzenden Umgang miteinander • Monetäre und andere Benefits (z.B. günstiger online einkaufen mit corporatebenefits) • Bonusvergütung für langjährige Mitarbeiter:innen (ab 5 Jahre) • Vom Arbeitgeber geförderte Altersvorsorge • E-Bike-Leasing • Zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten • E-Learning mit Zeitgutschrift
Deine Bewerbungsunterlagen sende bitte vertrauensvoll per E-Mail oder über das Online-Portal.
Bei Rückfragen steht Frau Astrid Wyen telefonisch unter 0661/ 90291-47 oder per E-Mail unter zur Verfügung. Diskretion ist zugesichert.
Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Fulda e.V., St.-Laurentius-Str. 4, 36041 Fulda,
© DRK Kreisverband Fulda e.V.
Teilen: