DRK-Kreisverband Neuwied e.V.
Der DRK-Kreisverband Neuwied e.V. mit über 100 hauptberuflichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, sowie etwa 700 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern in seinen Gemeinschaften, bietet als Hilfsorganisation und Teil der nationalen Hilfsgemeinschaft des Deutschen Roten Kreuzes, sowie als anerkannter Verband der freien Wohlfahrtspflege ein breites Angebots– und Dienstleistungsspektrum an.
Starten Sie durch und beginnen Sie bei uns, zum Beginn des Schuljahres 2022/2023 eine spannende und abwechslungsreiche, befristete Stelle als Schulbegleitung/Integrationshilfe (m/w/d) mit 35 Wochenarbeitsstunden
Wir vom Roten Kreuz sind Teil einer weltweiten Gemeinschaft von Menschen in der internationalen Rotkreuz und Rothalbmondbewegung, die Opfern von Konflikten und Katastrophen sowie anderen hilfsbedürftigen Menschen unterschiedslos Hilfe gewährt, allein nach dem Maß ihrer Not. Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, bevorzugt via E-Mail. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden schwerbehinderte Menschen vorrangig berücksichtigt. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass in Papierform eingegangene Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesendet werden können und diese nach Ablauf des Bewerbungsprozesses entsprechend der Datenschutzvorschriften vernichtet werden.
Ihre Bewerbung richten Sie an:
Bewerben können sich auch staatlich anerkannte Erzieherinnen, Heilpädagoginnen usw. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, bevorzugt via E-Mail. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden schwerbehinderte Menschen vorrangig berücksichtigt. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass in Papierform eingegangene Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesendet werden können und diese nach Ablauf des Bewerbungsprozesses entsprechend der Datenschutzvorschriften vernichtet werden.
Steffi Loock
Pfarrstraße 64
56564 Neuwied
Für weitere Fragen steht Ihnen unsere Fachbereichsleitung Inklusion/Integration Frau Rebecca Friedrich telefonisch zur Verfügung - Telefon: 02631 9448-25