Ausbildungsstart 1. Oktober 2026 in Bremen
Mit Ihrer Ausbildung werden Sie zu einem wichtigen Teil des Pflegeteams und unterstützen die Pflegefachkräfte bei der täglichen Versorgung von Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern, Bewohnerinnen und Bewohnern in den stationären Pflegeeinrichtungen und in den ambulanten Pflegediensten. Menschen, die in der Pflege arbeiten, werden dringend gebraucht.
Die Ausbildung erstreckt sich über 12 Monate in Vollzeit und gliedert sich in vier Praxisblöcke und fünf Theorieblöcke. Die Praxisphasen können zum Beispiel im Pflegeheim, im Krankenhaus oder in der ambulanten Pflege erfolgen.
Der theoretische Unterricht findet in der Regel von Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 15:30 Uhr in Präsenz statt.
Innerhalb der Ausbildung erlernen Sie die Hilfe bei der Orientierung, Beweglichkeit und Bewältigung des Alltags für Menschen in verschiedenen Pflegebereichen. Dies beinhaltet die Betreuung in langzeitstationären Pflegeeinrichtungen, die Prävention und Gesundheitsförderung von chronisch erkrankten Personen in der ambulanten Pflege sowie die Mitwirkung an der medizinischen Versorgung akut erkrankter Menschen im Krankenhaus. Weitere Aufgaben sind die Unterstützung von Menschen mit psychischen und kognitiven Einschränkungen, die pflegerische Begleitung von Menschen in der letzten Lebensphase und die Rehabilitation von Menschen mit Wahrnehmungsstörungen.
Als ausgebildete/r und staatlich anerkannte/r Pflegefachhelfer bzw. Pflegefachhelferin sind Sie in der Lage, selbstständig bei der Pflege, Versorgung und Betreuung von pflegebedürftigen Menschen mitzuwirken. Sie assistieren Pflegefachkräften und wenden verschiedene pflegerische Maßnahmen sicher an.
Starten Sie nun in Ihre Ausbildung beim DRK!
DRK Landesverband Bremen e.V.
Für die Bewerbung oder bei inhaltlichen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Herr Richard Dietrich
Tel.
Mail: