FLÜCHTLINGSZENTRUM HAMBURG Zentrale Information und Beratung für Flüchtlinge gGmbH
Wir suchen:
zur Unterstützung unseres Teams. ab sofort · Vollzeit 39 Std./Woche
Das Flüchtlingszentrum Hamburg sucht ab sofort einen
Flüchtlingsberater (m/w/d)
in Vollzeit (39 Stunden/Woche)
Das Flüchtlingszentrum bietet für Asylsuchende, Duldungsinhaberinnen, Menschen ohne Papiere und andere Migrantinnen in Hamburg persönliche und umfassende Beratung und hilft bei der individuellen Klärung von Perspektiven. Das Flüchtlingszentrum berät klientinnenzentriert u.a. zu asyl- und aufenthaltsrechtlichen Fragen, zum Spracherwerb, zu Arbeit und Qualifizierung, zu Rückkehr sowie – für Menschen ohne Aufenthaltsstatus – zur medizinischen Versorgung und zur Kita-Betreuung. Das Flüchtlingszentrum unterstützt und begleitet die Menschen, die im Rahmen von humanitären Bundesaufnahmeprogrammen Hamburg zugewiesen werden. Als Zentralstelle koordiniert es die Erstorientierungskurse in Hamburg. Träger des Flüchtlingszentrums sind die Hamburger Landesverbände der Arbeiterwohlfahrt und des Deutschen Roten Kreuzes und der Caritasverband für das Erzbistum Hamburg.*
Die hier ausgeschriebene Tätigkeit als Flüchtlingsberater*in erfolgt überwiegend im Beratungsbereich zur freiwilligen Rückkehr.
In der Beratung zur freiwilligen Rückkehr verfolgt das Flüchtlingszentrum einen wohlfahrtsverbandlichen Ansatz. Sie beraten interessierte Menschen über die Möglichkeiten und Modalitäten einer Rückkehr in ihr Herkunftsland sowie über die Unterstützungsmöglichkeiten bei der Reintegration. Die Rückkehrberatung umfasst dabei eine bedarfsgerechte individuelle Beratung mit Berücksichtigung der Situation im Heimatland, Hilfen bei der Beschaffung von Reisedokumenten, logistische Hilfen bei der Rückkehr, Inanspruchnahme diverser Förderprogramme, Unterstützung bei der Klärung von fortdauernden Ansprüchen (z.B. Rentenbezug), Kontaktaufnahme zu den Ansprechpartner*innen der Reintegrationsprogramme vor Ort, Klärung der medizinischen Versorgung im Rückkehrland u.a. Die Rückkehrberatung erfolgt ergebnisoffen: Ziel der Beratung ist nicht, eine bestimmte Entscheidung herbeizuführen. Die Ratsuchenden sind Menschen mit gesichertem Aufenthalt, mit unsicherem Aufenthaltsstatus oder ohne gültige Aufenthaltspapiere.
Sie beraten Klientinnen nach der Case-Management-Methode. Dabei gehen Sie auf die individuelle Situation der Ratsuchenden ein und unterstützen die Klientinnen darin, eine Entscheidung unter Abwägung aller für sie relevanten Aspekte zu treffen. Sie arbeiten häufig mit Menschen, deren soziale Situation sie vor besondere Herausforderungen stellt. Im Team des Flüchtlingszentrums wirken Sie an internen Fallbesprechungen und fachlichen Aktivitäten mit. Sie dokumentieren und erstellen Berichte zur Beratung und arbeiten mit anderen internen Arbeitsbereichen, Fachstellen und Behörden zusammen. Sie nehmen Verwaltungsaufgaben im Zusammenhang mit den Arbeitsbereichen wahr.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung unter Angabe der Stellennummer FZ 23.08.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung neben einem aussagekräftigen Bewerbungsschreiben auch Ihren Lebenslauf, Ihre Abschlusszeugnisse und ggf. Ihre Arbeitszeugnisse bei.
Bitte senden Sie uns Ihre Unterlagen per E-Mail ausschließlich im Format pdf an. Bewerbungsfrist ist der 31. Oktober 2023.
Arbeitsort ist das Flüchtlingszentrum Hamburg, Adenauerallee 10, 20097 Hamburg.
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Daten – ausschließlich zum Zweck Ihrer Bewerbung – verarbeiten. Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Ihre Daten werden gelöscht, nachdem das Bewerbungsverfahren abgeschlossen ist und der Zweck der Speicherung entfällt.