DRK Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.
Teilzeit
Magdeburg

Der DRK Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. ist als anerkannter Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege und Teil der Nationalen Hilfsgesellschaft ein moderner und gemeinnütziger Verband.

Der DRK Landesverband betreibt eine Landesgeschäftsstelle in Magdeburg. Hinzu kommen stationäre und ambulante Einrichtungen der Altenhilfe, eine Kurklinik, ein Bildungswerk mit einer Pflegeschule und einen Betriebsteil Freiwilligendienste. Insgesamt beschäftigt der Landesverband ca. 270 Mitarbeitende.

Ab dem 01.01.2026 wird auch die Landesstelle für Suchtfragen im Land Sachsen-Anhalt (LS-LSA) in unserem Verband angesiedelt sein. Wesentliche Aufgaben der Landesstelle sind die Förderung und Koordination von Suchtprävention und Suchtkrankenhilfe. Die LS-LSA bündelt die Erkenntnisse und Anforderungen aus den Praxisfeldern der Suchtkrankenhilfe und Suchtprävention in Facharbeitsgremien. Die sich daraus ergebenden Bestandsaufnahmen und Weiterentwicklungs-bedarfe sind die Basis für vielfältige Aktivitäten. Die LS-LSA wird für ihre Aufgaben als Landesfachstelle vom Land Sachsen-Anhalt und von der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland institutionell gefördert.

Zur Verstärkung unseres Teams in der Landesstelle für Suchtfragen suchen wir Sie zum 25.03.2026 als:

Referent für Suchtprävention (m/w/d)

Die ausgeschriebene Stelle ist im Rahmen einer Elternzeitvertretung (vorraussichtlich bis Mai 2027) befristet und in Teilzeit mit 35 Stunden wöchentlich zu besetzen. Der Arbeitsort ist Magdeburg.

Die wesentliche Hauptaufgabe ist die Weiterentwicklung der Suchtkrankenhilfe und Suchtselbsthilfe in Verzahnung mit den bestehenden Strukturen der Suchthilfe und deren Leistungsträgern in Sachsen-Anhalt. Die Arbeit wird in die Fachgremienstruktur der LS-LSA eingebettet und fachlich angeleitet.

Ihre Hauptaufgaben:

  • Jahresaufgabenplanung in Abstimmung mit allen Gremien der LS-LSA, der LIGA und dem Land
  • Koordination und Leitung fachbezogener Arbeitsgremien, v.a. dem landesweiten Facharbeitskreis Suchtprävention und dem Arbeitskreis Legale Suchtmittel
  • Zusammenarbeit mit Partnern auf kommunaler, regionaler, Landes- und Bundesebenesowie mit Verbänden und anderen Institutionen, Mitwirkung an themenfeldbezogenen Veranstaltungen
  • Förderung evidenzbasierter Präventionsstrategien/-programme, Adaption evaluierter Konzepte für Sachsen-Anhalt, z.B. Be Smart – Don‘t Start, Eigenständig werden, MOVE-Programme, Der Grüne Koffer Cannabisprävention
  • Betreuung des Schwerpunktthemas Tabakprävention auf dem Hintergrund des Landeskonzeptes „Sachsen-Anhalt atmet auf – Nichtraucherschutz und Prävention verstärken
  • Mitarbeit im Themenbereich "Cannabisprävention“: Verstärkung der Suchtprävention bzw. Anpassung von etablierten Programmen an die aktuelle Bedarfs- u. Gesetzeslage, Entwicklung neuer Initiativen, Zusammenarbeit mit den Anbauvereinigungen, Schulung von Präventionsbeauftragten der Anbauvereinigungen
  • Veranstaltungs- und Weiterbildungsmanagement: Konzeption, Organisation und Durchführung von Fachtagungen, zielgruppenspezifischen Weiterbildungen
  • Monitoring und Evaluationsmanagement für eigene und landesweite Aktivitäten sowie Beteiligung an bundesweiten Aktivitäten, z.B. Dotsys – bundesweites Dokumentationssystem der Suchtprävention
  • Fachberatung und Informations-Service: Erstellung von Handreichungen; Weiterentwicklung u. Pflege des Informations-portal der LS-LSA u.a.
  • Medien- und Öffentlichkeitsarbeit: Bearbeitung von Medienanfragen; Beteiligung an bundesweiten Aktivitäten, Initiierung und Koordination landesweiter Aktivitäten, eigene Pressemeldungen
  • Erschließung von Drittmitteln für spezielle Veranstaltungen inkl. fachlich-organisatorische Umsetzung; insb. Schulklassenwettbewerb Nichtrauchen Be Smart – Don´t Start

Ihr Profil:

  • Hochschulabschluss (Bachelor, Master, Diplom o.ä.) in den Fachrichtungen Sozialpädagogik, Pädagogik, Psychologie, Sozialmanagement oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • aktuelle wissenschaftliche Expertise sowie praktische Kenntnisse in der Suchtprävention und Suchtberatung
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Moderationsfähigkeit sowie Netzwerkkompetenz
  • sehr gutes schriftsprachliches Ausdrucksvermögen und sicheres Auftreten
  • sehr gute Kenntnisse der Arbeit mit Office-Programmen und digitalen Anwendungen
  • Führerschein Klasse III

Wir bieten:

  • Herzliche Aufnahme in ein motiviertes und sympathisches Team
  • Ein interessantes und vielseitiges Aufgabenfeld
  • Selbständiges Arbeiten in einem erfahrenen Team
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung, die persönliche Belange berücksichtigt
  • attraktive Vergütung inkl. Jahressonderzahlung
  • 30 Tage Urlaub sowie zusätzliche freie Tage und Heiligabend und Silvester
  • Zusätzlicher Versicherungsschutz über den DRK Flugdienst
  • Exklusive Einkaufsvorteile bei mehr als 400 Unternehmen (Mitarbeitervorteile)

Sie wollen bei uns Ihr Potenzial entfalten?
Dann sollten wir uns kennenlernen! Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung bis zum 11.01.2026.

Bei Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an:
Nadine Stephan
Tel.: 0391 / 610 689-75


DRK Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.
Lüneburger Str. 2
39106 Magdeburg